+49 7435 91 08 02 info@hans-jetter-immo.de
Immobiliendetails

RESERVIERT - Freist., gepfl. Einfamilienhaus mit 2 Garagen und Gartenhaus

ImmoNr23-088
NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf
ObjektartHaus
ObjekttypEinfamilienhaus
PLZ72461
OrtAlbstadt-Tailfingen
StraßeStadionstraße
Hausnummer73
LandDeutschland
Wohnfläche93 m²
Nutzfläche51 m²
Grundstücksgröße450 m²
Anzahl Zimmer3,5
Anzahl Schlafzimmer2
Anzahl Badezimmer2
Anzahl sep. WC1
BefeuerungÖl
HeizungsartZentralheizung
Etagenzahl2
Kabel Sat TVJa
Stellplätze2 Garagen
TerrasseJa
Kaufpreis275.000 €
Außen-Provision3,57% inkl. MwSt.
Währung
ImmoNr23-088 NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf ObjektartHaus
ObjekttypEinfamilienhaus PLZ72461
OrtAlbstadt-Tailfingen StraßeStadionstraße
Hausnummer73 LandDeutschland
Wohnfläche93 m² Nutzfläche51 m²
Grundstücksgröße450 m² Anzahl Zimmer3,5
Anzahl Schlafzimmer2 Anzahl Badezimmer2
Anzahl sep. WC1 BefeuerungÖl
HeizungsartZentralheizung Etagenzahl2
Kabel Sat TVJa Stellplätze2 Garagen
TerrasseJa Kaufpreis275.000 €
Außen-Provision3,57% inkl. MwSt. Währung
Objektbeschreibung: Das massive, kleinere Einfamilienhaus wurde 1937 errichtet. Der jetzige Eigentümer hat das Haus 2004 erworben und lfd. renoviert und modernisiert. Ein sehr gepflegtes Anwesen mit zwei Garagen und einem schönen und kinderfreundlichen Garten.

Folgende Renovierungs- und Erneuerungsmaßnahmen wurden vorgenommen:

2004 - zusätzlicher Kamin-/Holzofen
2004 - 2005 - Dachisolierung 12 cm
2005 - bestehende Garage renoviert und erweitert
2004 - Fenster teilweise erneuert - 2fach Isolierverglasung (Kunststoff)
2011 - restl. Fenster vomWohnbereich erneuert - 2fach Isolierverglasung (Kunststoff)
2018 - Fenster im Keller und im Bühnenbereich erneuert - 3fach Isolierverglasung (Kunststoff)
2012 - 2013 Garage 2 neu gebaut mit elektr. betriebenem Rolltor
2012 - neue Haustüre eingebaut
2014 - neuer Brenner (ÖL-ZH - Viessmann)
2021 - neuer Grundputz mit Gewebe und Fertigputz angebracht

Ein liebevoll eingerichtetes Gartenhaus mit angrenzendem Geräteschuppen gehört zum Kaufangebot.

Die Aufteilung des Hauses:

ERDGESCHOSS:
Wohnzimmer 14,32 m², Esszimmer 15,03 m², Küche (Einbauküche) 10,07 m², Windfang 2,24 m², WC 1,38 m².

DACHGESCHOSS:
Bad 9,35 m², Schlafzimmer 14,88 m², Kinderzimmer/Arbeitszimmer 12,82 m², Abstellraum 7,07 m², Flur 4,04 m², Treppe 4,08 m²

KELLER:
Flur 15,40 m², Keller (Gewölbekeller) 8,61 m², Wasch- und Heizraum 13,97 m², Ölraum 12,97 m²

NEBENGEBÄUDE:
2 Garagen mit 2 zus. Außenstellplätzen, 1 Gartenhaus, 2 Abstellräume für Holz- und Gartengeräte

Ein gepflegtes Haus für die junge oder kleinere Familie mit dem Anspruch auf ein freistehendes Einfamilienhaus mit toller Gartenstruktur.

 
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
Gültig bis: 20.06.2033
Endenergiebedarf: 356.40 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1937
Wesentlicher Energieträger: Öl
Klasse: H

Lage: Die Lage auf der "Langenwand" bietet sowohl eine hervorragende Infrastruktur mit Sportanlagen, Hallenbad, Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Schule und Kirche als auch beste Möglichkeiten für Wanderungen in die nahe Natur für die gesamte Familie mit oder ohne Hund.

Zusammen mit Ebingen, Laufen, Lautlingen und Pfeffingen wird Tailfingen erstmals im Jahr 793 in einer St. Gallener Urkunde erwähnt. Der Ort selbst ist älter; er dürfte wie alle auf -ingen endenden Siedlungen im Zuge der Landnahme durch die Alemannen nach der Vertreibung der Römer (260 n.Chr.) gegründet worden sein - wie aus dem Ortsnamen zu erschließen, von einem Sippenhäuptling namens Tagolf.

Der älteste Ortsteil wird entlang der heutigen Ludwigstraße vermutet. Als wohl zum Ausgang des 8. Jahrhunderts die Peterskirche an dem Heerweg errichtet wurde, der durch den Talgang führte, entstand bei der Kirche ein weiterer Siedlungskern. Im Laufe des Mittelalters wachsen beide Ortsteile zusammen.

Der Zuzug von Heimatvertriebenen wie auch der wirtschaftliche Aufschwung der Fünfzigerjahre brachten einen weiteren, rasanten Bevölkerungszuwachs (1954: 14.073; 1972: 17.278 - jeweils einschließlich Truchtelfingen), was einen erneuten Ausbau der kommunalen Infrastruktur nach sich zog: 1953 Bau der Erlöserkirche, 1954 der Lammerbergschule, 1955 des Hallenbads, 1960 des Krankenhauses (heute Sana-Klinik), 1961 der Langenwandschule, 1963 der Aussegnungshalle Friedhof Markenhalde, 1966 der Volksschule in Truchtelfingen, 1967 der Zollern-Alb-Halle, 1969 St.-Franziskus-Kirche, 1971 des Progymnasiums.

Heute ist die "Trikotstadt" zweitgrößter Ortsteil Albstadts mit knapp 12.000 Einwohnern.
Ausstattung: Das Haus ist mit einer Landhausküche ausgestattet. Der Boden ist anthrazitfarben gefliest. Die Einbauküche mit sämtichen E-Geräten ist im Kaufpreis enthalten. Im Wohn-Essbereich dominiert der Holzkachelofen. Der Boden ist mit Laminat versehen. Eine Holztreppe verbindet die beiden Stockwerke. Das Gäste-WC ist hell gefliest mit beigefarbenen Bodenfliesen.

Im Dachgeschoss ist ein geräumiges und sehr ansprechendes Badezimmer mit Whirlpool, Dusche und WC. Die modernen, dunklen Bodenfliesen harmonieren sehr gut mit den hellen Wandfliesen.

Das Schlafzimmer ist mit einem Korkboden versehen und das derzeitige Arbeitszimmer (Kinderzimmer) mit einem Laminatboden. Der Abstellraum ist mit praktischen Einbauten ausgestattet und bietet noch üppigen Stauraum.

Für das Dachgeschoss gibt es derzeit noch keine Planunterlagen - diese werden noch erstellt.

Im Dachspitz sind weitere Abstellflächen.

Besonders erwähnenswert ist auch der schöne Gewölbekeller mit einem Backsteinboden. In der Waschküche wurde noch eine Duschkabine mit zusätzlicher Waschgelegenheit eingebaut. Die Wand ist in dem Bereich deckenhoch hell gefliest.

Das schöne Gartenhaus ist liebevoll eingerichtet und mit einem ausladenden Vordach versehen, so dass sich im Gartenbereich auch schöne Feste feiern lassen.

Für Singels, junge Familien mit nur einem Kind oder für ein Ehepaar, bei dem die Kinder bereits außer Haus sind, ein ideales Domizil mit einer hervorragenden Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung. Die viel bessere Alternative zur 3- bis 4-Zimmer-Wohnung zum günstigen Preis.
Sonstiges: MAKLERVERTRAG UND PROVISIONSHINWEIS:

Mit der Anfrage und der Inanspruchnahme der Dienstleistung von Hans Jetter Immobilien z.B. auf der Basis des Objekt-Exposés, wird ein rechtswirksamer Maklervertrag geschlossen. Wenn es durch die Tätigkeit der Firma Hans Jetter Immobilien zu einem wirksamen Hauptvertrag mit der Eigentümerseite kommt, hat der Interessent bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages die ortsübliche und vereinbarte Provision/Maklercourtage an die Fa. Hans Jetter Immobilien gegen Rechnung zu zahlen. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei einer Steuersatzänderung (derzeit 19% MwSt.).

GELDWÄSCHEGESETZ:

Als Immobilienvermittlungsunternehmen ist die Firma Hans Jetter Immobilien nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Dazu ist es erforderlich, das wir nach § 11 GwG die relevanten Daten von natürlichen Personen festhalten mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelstregisterauszugs. Aufgrund der aktuellen Gesetzeslage nach dem Geldwäschegesetz besteht für den Makler eine Aufbewahrungspflicht von 5 Jahren.

HAFTUNG:

Für die weitergegebenen Objektinformationen, Pläne und Unterlagen können wir keine Haftung übernehmen, da diese vom Verkäufer stammen. Es obliegt daher den Kaufinteressenten, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Angebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf oder sonstiger Zwischenverwertung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erhalten Sie ein ausführliches Exposé nebst weiteren Informationen. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten per Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ihr schneller Kontakt zu uns

info@hans-jetter-immo.de
Tel.: +49 7435 91 08 02

Immobiliensuche

Hans Jetter Immobilien

Der Immobilienmakler Ihres Vertrauens